FAQrew

Die wichtigsten Infos, die du vor deiner Bewerbung wissen solltest, haben wir hier einmal für dich zusammengetragen. Einige Punkte werden wir im Laufe des Jahres noch hinzufügen oder ergänzen.

Wenn du noch Fragen hast, schreib uns gerne eine Mail an crew@summertimefestival.de.


Der Crewbereich

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Bereich, der nur für euch ist. Hier könnt ihr euch vor und nach euren Schichten aufhalten, zurückziehen und entspannen. Hier findet ihr das Produktionsbüro, das Materialzelt, die Crew-Theke und die Essensausgabe. Außerdem gibt es hier mobile Toiletten, die nur für die Crew sind.

 

Wenn ihr aus dem Crewbereich aufs Festivalgelände geht, beachtet bitte, dass ihr keine verbotenen Gegenstände dorthin mitnehmt. Dazu zählen unter anderem Waffen jeglicher Art, (Taschen-)Messer, Glas (auch Flaschen!), Werkzeuge und alle anderen Gegenstände, die potenziell gefährlich werden könnten. Darunter fällt beispielsweise Pyrotechnik. Leider gehören dazu auch jegliche Arten von Stühlen (Klappstühle, Campingstühle, Sonnenliegen, usw.) und auch Sonnenschirme.

 

Unseren Feierabend können wir im Crewbereich verbringen und spätestens um 3 Uhr ist dann Schicht im Schacht, damit wir alle noch etwas erholsamen Schlaf bekommen können.


Festivalort & -zeit

Das Summertime Festival 2023 findet am 9. und 10. Juni im Seeliger Park in Wolfenbüttel statt. Mit dem Aufbau im Park starten wir meist zwei Tage früher.

Das Festival öffnet für unsere Besucher:innen am Freitag um 15:30 Uhr und am Samstag um 12:00 Uhr.


Geländeplan

Geländeplan


JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ

Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist, darfst du uns gerne bis 22 Uhr helfen. Für alle späteren Schichten musst du mindestens 18 Jahre alt sein.


Wann bekomme ich Verpflegung?

Unsere lieben Freund:innen vom Rock am Beckenrand verwöhnen unsere Mägen mit leckeren veganen Speisen. Die erste Rutsche Essen gibt es von 12 Uhr bis 15 Uhr. Zwischen 15 Uhr und 17 Uhr gibt's Kaffee und Kuchen Von 17 Uhr bis 20 Uhr gibt's die zweite Runde. Belegte Brötchen, Obst und kleine Snacks gibt es an den ganzen Tag über. Am Freitag gibt es Burritos in drei Varianten (Hack-Lauch-Käsesauce, Mac'n'Cheese, Mex-Gemüse-Quinoa-Mojo). Samstag haben wir Gulasch mit Nudeln und Gyrostaschen für euch. Die Veränder.Bar eröffnet wieder ihr Zweigstelle im Crew-Bereich und versorgt euch den ganzen Tag mit kühlen Softdrinks, Wasser und frisch gezapftem Wolters Bier.


Wann und wo muss ich da sein?

Beim Crew Check-In bekommst du dein Bändchen und dein T-Shirt. Außerdem klären wir noch mal, wo du hilfst, wer deine Ansprechpartner:in ist und deine offenen Fragen.

Für den Check-In benötigst du deinen Personalausweis, Reisepass oder ein anderes gültiges Ausweisdokument, damit wir dein Alter überprüfen können. Solltest du unter 16 Jahre alt sein und nicht mit einer Jugendgruppe (Pfadfinder, Jugendzentrum, DLRG etc. ...) bei uns helfen, benötigst du eine Erziehungsberechtigung, damit du bei uns auf das Festival darfst. Mehr dazu findest du in den allgemeinen FAQs, die auch für unsere Besucher:innen gelten.

Wenn du dein Bändchen hast, bekommst du nun Zugang zum Festival über den normalen Gästeeingang oder aber über das Spiegelschloss des Gymnasium im Schloss. Zum Spiegelschloss gelangt ihr über den Parkplatz "Alte Spinnerei" (Am Seeliger Park 1, 38300 Wolfenbüttel. Der Weg am dort ist auf dem Geländeplan durch die roten Pfeile angedeutet. Vom Crewbereich auf das Gelände und zurück gelangt ihr über unseren Infostand.

 

Check-In Zeiten und Orte FREITAG

 

  • Wann: Freitag, 13 - 14 Uhr (HAUPT CHECK-IN)
  • Wo: Produktionsbüro im Crewbereich (siehe Geländeplan)
  • Wie komm ich da hin: aus allen Richtungen, das Festivalgelände ist zu dieser Zeit noch frei zugänglich
  • Sonst noch: Solltest du es zu dieser Uhrzeit nicht schaffen, melde dich bitte vorher bei uns!

 

  • Wann: Freitag, vor 13 Uhr
  • Wo: Produktionsbüro im Crewbereich
  • Wie komm ich da hin: aus allen Richtungen, das Festivalgelände ist zu dieser Zeit noch frei zugänglich
  • Sonst noch: Alle, die bereits vor 13 Uhr bei uns helfen, können bereits im Verlauf des Morgens/Vormittags ihren Check-In machen.

 

  • Wann: Freitag, ab 14 Uhr
  • Wo: Produktionsbüro im Crewbereich
  • Wie komm ich da hin: Ihr bekommt nur noch Zugang zum Crew Check-In über das Spiegelschloss des Gymnasium im Schloss (auf der Karte verzeichnet). Die Parkeingänge sind ab jetzt geschlossen! Meldet euch gerne kurz bevor ihr da seid per Telefon bei uns. Ihr werdet dann an der Tür von uns abgeholt und zum Produktionsbüro begleitet.

 

Check-In Zeiten und Orte SAMSTAG

(solltest du am Freitag bereits eingecheckt haben, musst du nicht erneut einchecken!)

 

  • Wann: Samstag, 10 - 11 Uhr (HAUPT CHECK-IN)
  • Wo: Eingang des Spiegelschloss
  • Wie komm ich da hin: Spiegelschloss des Gymnasium im Schloss (auf der Karte verzeichnet)! Meldet euch gerne kurz bevor ihr da seid per Telefon bei uns. Ihr werdet dann an der Tür von uns abgeholt und zum Produktionsbüro begleitet. Solltest du es zu dieser Uhrzeit nicht schaffen, melde dich bitte vorher bei uns!

 

  • Wann: Samstag, vor 10 Uhr
  • Wo: Produktionsbüro im Crewbereich
  • Wie komm ich da hin: Spiegelschloss des Gymnasium im Schloss (auf der Karte verzeichnet)! Meldet euch gerne kurz bevor ihr da seid per Telefon bei uns. Ihr werdet dann an der Tür von uns abgeholt und zum Produktionsbüro begleitet.
  • Sonst noch: Alle, die bereits vor 13 Uhr bei uns helfen, können bereits im Verlauf des Morgens/Vormittags ihren Check-In machen.

 

  • Wann: Samstag, ab 11 Uhr
  • Wo: Produktionsbüro im Crewbereich
  • Wie komm ich da hin: Spiegelschloss des Gymnasium im Schloss (auf der Karte verzeichnet)! Meldet euch gerne kurz bevor ihr da seid per Telefon bei uns. Ihr werdet dann an der Tür von uns abgeholt und zum Produktionsbüro begleitet.

Was bedeutet Awareness?

Unser Awareness-Team hilft uns wieder dabei, dass sich alle auf unserem Festival wohlfühlen. Als Crew solltet ihr aber auch stets ein offenes Ohr und Auge dafür haben. Wenn euch jemand anspricht oder ihr wahrnehmt, dass jemand Untertützung benötigt, gebt jemandem aus dem Awareness-Team oder eurer Bereichsleitung bescheid. Die können dann alles weitere veranlassen. Natürlich ist das Awareness Team auch für euch da, wenn ihr ihre Unterstützung benötigt. Alles weitere zu unserem Umgang mit dem Thema Awareness findet ihr auch in den FAQs auf www.summertimefestival.de


Was bekomme ich für meine Unterstützung?

Für deine Unterstützung bieten wir freien Einlass, ein Crewshirt im Festivaldesign und Zugang zu unserem exklusiven Crewbereich. Dort ist auch für dein leibliches Wohl gesorgt: für unser leckeres Essen & Getränke (Wasser, Softdrinks, Bier) musst du selbstverständlich nichts bezahlen.


Was muss ich machen, wenn ich bei euch campen möchte?

Wenn du bei uns campen möchtest (das haben wir bei der Anmeldung abgefragt), dann bekommst du beim Crew Check-In dein Camping-Bändchen. Das bedeutet, dass du zu uns kommen musst, bevor du zum Camping-Ground gehst. Wenn du dein Camping-Equipment im Crewbereich zwischenlagern möchtest, kannst du das gerne tun, wir übernehmen aber keine Haftung. Weitere Infos zum Camping findest du in unseren allgemeinen FAQ.


Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Wir möchten, dass auch die Crew das Festival genießen kann. Deshalb ist es uns wichtig, dass du nicht den ganzen Tag nur am Ackern bist, sondern auch die Möglichkeit hast, dir die musikalischen Acts und das Rahmenprogramm anzuschauen oder dich im Crewbereich zu erholen. Dein zeitliches Engagement wird etwa 4 Stunden pro Festivaltag betragen.


Wo kann ich parken?

Wenn du mit dem Auto kommst, kannst du auf dem Parkplatz des Finanzamts (Jägerstraße 19, 38304 Wolfenbüttel) parken.

Wenn du mit dem Fahrrad kommst, kannst du dies auf dem Schulhof des Gymnasium im Schloss abstellen. Wo genau, kannst du dem Geländeplan entnehmen.


Wobei kann ich euch helfen?

Wir haben verschiedene Bereiche, in denen wir deine Unterstützung gebrauchen können: am Festivaleinlass beim Kassieren, der Ticketkontrolle und dem Verteilen der Bändchen; im Ausschank in einem unserer Bierwagen; an unserem Camping-Ground oder auch beim Auf-/Abbau des Festivalgeländes.